Danke, Ute,
für die Erklärung mit dem OYO. Da werde ich mich mal gleich ein wenig schlau machen, denn meinen Kindle werde ich zurück geben (mit Amazon bereits geklärt). Ich finde ihn sehr gut, hatte auch akzeptiert, das man wohl nur dort Bücher kaufen kann, aber, das ich die dann nicht, wie gewohnt, auf Rechnung kaufe...., sondern nur per Karte oder Bankeinzug oder, was man mir als Alternative nannte, per Geschenkgutschein, die es angeblich inzwischen auch schon in eingen Läden (welchen???) gäbe, da streike ich.
Du, Ulrike, hast das ja gerne, wie Du sagtest, ich persönlich lehne es ab. So hat jeder seine Einstellung und deshalbv werde ich mich von dem Gerät wieder trennen.
Also werde ich weiterhin Papierbücher kaufen und schauen, wo ich sie unterbringe. Ich finde übrigens auch den Preisnachlaß für die eBooks viel zu gering. Das ist ja ein Geschäft für die Verlage, denn die Druckkosten sind erheblich höher als der Nachlaß. Und das man die Bücher nicht verschenken darf (mache ich heutzutage mit gekauften Romanen, gehen alle an die Stadtbücherei), finde ich unerhört.
Das Ding von Weltbild kannste vergessen, weil der Akku sich selbst bei Nichtgebrauch während einer kanppen Woche schon entlädt. Ich sage, man braucht känger zum Laden als man Lesen kann*lach*.
Bin mal gespannt, bei welchem Gerät ich jetzt lande.
Lachende Grüße
Biggi