Ich denke dann wirds schwierig. Ich habe schon ein paar Hosen erstellt. Das ging
ganz gut. Allerdings hatte ich bei der einen einen hochgeschnittenen Bund
und bei der anderen gar keinen.
Ist halt alles nicht so einfach
liebe Grüße
silvi
Ich denke dann wirds schwierig. Ich habe schon ein paar Hosen erstellt. Das ging
ganz gut. Allerdings hatte ich bei der einen einen hochgeschnittenen Bund
und bei der anderen gar keinen.
Ist halt alles nicht so einfach
liebe Grüße
silvi
Leider gibts keine Beine dran. Da musst Du Dir mit den Maßen behelfen.
Es wurde hier im GD ein Hosenkurs gezeigt von Ursel, der ist sehr, sehr gut,
vielleicht siehst Du Dir das mal an. Ich denke da werden viele Fragen beantwortet.
Ich glaube heißt Klassenzimmer oder so ähnlich. Sie zeigt da Schritt für Schritt wie
man vorgehen kann.
Auf der Masstabelle die Ursel zur Verfügung stellt kann man seine eigenen Maße für
die Hose mit notieren, damit man diese mit den Maßen vom GD vergleichen und
entsprechend korrigieren kann.
Grundsätzlich ist es gut, wenn Du Dir einen eigenen Sloper für Hosen zu legst. Das heißt
Du gibst in der rückw. Länge 5 cm zu (wenn Du beispielsweise 45 cm hättest - würdest
Du eine Rückenlänge von 50 cm eingeben) . Das hat den Vorteil, dass Du mit Abnähern und Taschen
keine Konstruktionsschwierigkeiten vom Programm her hast. Ist so ein kleiner Trick.
Bund usw. kommt ja auch noch dazu, dann sitzt die Hose genau in der Taille so wie das
eigentlich normal ist - wenn Du natürlich alles weiter oben haben möchtest brauchst Du
das nicht zu machen. Die angebotenen Hosenschnitte sind nur Grundformen die entsprechend
abgeändert werden müssen. Also hast Du schon ein gewisses Drunter was man sehen kann.
Wenn Du erst einmal diese Hürden überwunden hast, kann ich Dir versichern, dass die
Hosenschnitte sehr gut passen. Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen
liebe Grüße
silvi
Hallo Tina,
Du wirst sehen, das alles artet in kürzester Zeit zur Sucht aus und Du hängst an
der Nähmaschinennadel.
Die englische Sprache ist nicht wirklich ein Hinderniss - zum Teil ist das Programm
irgendwie selbsterklärend wenn man einmal seine Art des Funktionierens verstanden
hat. Speichern halt nicht vergessen, damit es sich wieder rückgängig machen lässt.
Ansonsten würde ich hier beispielsweise die Fragen an die Garmentdesigner durchlesen,
das ist sehr hilfreich. Ich selber habe das, was für mich wichtig war ausgedruckt und mir
so einen Archivordner angelegt wo ich schnell mal nachsehen kann wie was funktioniert.
Meistens hat man es schon mal gelesen weiß aber nicht mehr wo es im Forum steht.
Ich nehme an Du bist schon vollkommen für das Forum freigeschalten - wenn nicht wird
Ursel das sicherlich bald nachholen. Damit Du an alle Infos heran kommst.
Ansonsten sind hier wirklich total nette Leute, eine kleine aber feine Fangemeinschaft
und ich bin mir sicher Du fühlst dich hier ebenfalls gut aufgehoben, so wie wir auch
liebe Grüße und viel Spaß mit den ersten Gehversuchen
Silvi
Guten Morgen Ursel,
habe es auch eben erst mitbekommen. Darum um so herzlicher alles Liebe und Gute zu
Deinem Geburtstag.
Mögen viele Wünsche in Erfüllung gehen und ebenso viele neue nachkommen, damit
man Ziele vor Augen hat für die es sich lohnt zu leben und zu kämpfen
Sei ganz fest gedrückt
silvi
Das ist ja hier wirklich niedlich, alle oder viele melden sich und soooo schön, wenn etwas
noch Beständigkeit hat.
Oh ja Ute, tauschen ist gut - was schwebt Dir denn so vor fürs Tauschen?
In Sachen Wolle hatte ich ein echt lustiges Erlebins. Ich wollte von meiner Lieblingswollverkäuferin
schwarze und antrazyt farbene Wolle haben, Wollvlies und Löckchen. Kam die Frage zurück: willst
Du das vom Pommernschaf, von den Wensleydales, von der Kidmohairziege oder noch ein anderes
Schaf mit ganz lustigem Namen, kardiert gewaschen, im Vlies gewaschen oder was weiß
ich noch. Na ja, wir haben uns dann geeinigt, dass sie für mich das arme
Schaf aussucht, das geschoren wird, also nur ein kleines bisschen, brauch ja nicht so viel und es
ist ja Winter und dass sie mir das schickt wo sie meint es wäre das Richtige.
Hätte nie gedacht, dass das Thema Filzwolle so komplex ist.
Aber so richtig los vom nähen kommt auch keiner, auch wenn manchmal, wie hier
geschrieben wird, die nötige Begeisterung fehlt. Die fehlt aber vermutlich eher
deswegen, weil die Zeit und die Muse dazu auch fehlen.
Wünsche Euch einen schönen sonnigen Tag - bei uns ist es im Moment eher
frühlingshaft als winterlich - ein typisches Weihnachtswetter halt, weil das richtige
Weihnachtswetter findet wieder an Ostern statt
silvi
Hallo zusammen,
bin jetzt gerade im Zweifel ob ich harter Kern bin oder nicht. Aber ohne Zweifel
bin ich auch noch da und ja es ist sehr ruhig hier im Moment.
Das kann also im kommenden Jahr nur noch besser werden.
Ich bin immer fleißig am Nähen und am Schnitte erstellen, dazu gekommen ist ein
bisschen Nunofilzen mit dem Babylock Embellisher, da kann man ganz schnell viele
schöne Sachen herstellen. Ich liebe ecrufarbenen Walk, der für gestalterische Ideen
perfekt ist. Demnächst versuche ich es auch mit schwarzem.
Und wenn ich Filze denke ich an Dich Ute, weil die handgesponnene Wolle so schön ist
und vor allem die, wo soviele Fitzelchen eingewebt sind - und weil auf Deinem Blog so
viele schöne Links sind mit lauter Wollideen
Nun wünsche ich Euch einen schönen Abend, wir hatten so herrlichen Schnee und heute
regnet es und es ist Schmuddelwetter
liebe Grüße aus Deggendorf
silvi
vielleicht schaffe ich das diese Mal sogar, die Bilder nur einmal hochzuladen.
Immer diese verflixte Technik
Der Pullover ist aus Strickstoffresten entstanden. Die waren einfach fürs gleich Entsorgen
viel zuschade - und ich finde es war eine gute Entscheidung
Wünsch Euch einen schönen verschneiten Adventssonntag
liebst gegrüßt
silvi
Die Engel finde ich total schön. Ich war heute bei meinem Heilpraktiker, der hatte einen,
da war es ganz alets verwittertes Holz und verrostete Flügel.
Die ind so ansprechend - glaueb ich sehr gerne, dass Sie dir Gefallen
liebe Grüße
silvi
Für eine Kundin durfte ich diesen Schnitt entwerfen. Sie wollte gerne eine
Wellenkapuze. Ist ja total niedlich - ich selber kannte diese Art Kapuze gar nicht.
So lernt man auch dazu
und hier ein paar Fotos
Morgen ist noch ein passender Pullover dazu geplant.
Ach ja, wen es interessiert, die Jacke ist aus Walk, Kapuze mit Strickstoff gefüttert,
die Jacke selber ist innen mit Fleece abgefüttert. Die Blumen sind aufgefilzt und als Gegensatz
habe ich am Rand eine kleine Organzarüsche angenäht - sieht alles richtig zart aus, obwohl
die Wollstoffe eher rustikal sind. Der Gegensatz machts halt - und jetzt hoffe ich, dass der gestrickte
Wollstoff vom Kapuzenfutter noch ausreicht, da hätte ich nämlich gerne noch einen kleinen Strickpulliover
dazu.
Wünsch Euch noch einen schönen Abend mit herrlichem Winterwetter
liebe Grüße
silvi
um Deine Frage zu beantworten, ich habe das hingekriegt - forsch da nämlich schon seit
4 Jahren und inzwischen ist es perfekt
liebe Grüße
silvi
Ich arbeite mit diesem Programm
http://www.amazon.de/s/ref=nb_…01927%2Ck%3Apdf+programme
ist PDF Converter
Das Programm schreibt leider immer den Text, wie Garmentdesigner und Datum und was weiß ich, das ist total nervig.
Konnte ich auch nicht abstellen. Mit diesem Programm kannst Du die Texte löschen und Deine eigenen Texte einfügen,
auch Linien die stören oder Punkte oder ganze Teile kannst Du damit löschen
liebe Grüße
silvi
Danke für die nette Kommentare.
Oh ja der gemusterte Stoff ist wirklich sagenhaft, er hat Lochmuster und darauf sind
die Ranken gefilzt - total edel und war nicht mal teuer.
Stimmt passt perfekt an den Empfang und die Hosen sind ganz toll dazu, Ute weiß das
schon, dass es hier wie verrückt zieht.
Euch noch einen schönen Tag - wir sitzen hier seit Tagen im dicken Nebel und die
Sonne fehlt komplett - schlägt irgendwie aufs Gemüt
liebe Grüße
silvi
Endlich habe ich Zeit für mich gefunden um mir ein paar kuschelige Strickkleider zu nähen.
Passende Hose dazu ist noch in Arbeit.
Die Strickstoffe sind einmal von Toptex, doubleface Strickstoff und ein italienischer Desgner-
Strickstoff mit aufgefilzten Blätterranken. i
Ich liebe Strickkleider, sie sehen toll aus, sind ratz fatz genäht und so schön warm. Ich
arbeite am Empfang und da zieht es wie Hechtsuppe.
Vielleicht kann ich Euch ja Anregungen liefern, falls Ihr auch ständig in Eile seid, aber
trotzdem schnell etwas für Euch selber nähen wollt
liebe Grüße
silvi
Guten Morgen Silke,
musst mal zu dem Thema was in die Suchfunktion eingeben - wir haben das schon vor einiger Zeit
diskutiert was wir gerne noch zusätzlich hätten - feine Ideen waren das und wir hoffen und warten -
Euch einen sonnigen Tag - wir haben hier herrliches Herbstwetter
liebe Grüße
silvi
Hallo Silke
na ich dache schon es liegt an mir.
Deine Methode ist zwar prakitkabel für einen selber, aber ich verkaufe fertige E-books und da müsste ich
das schon richtig hinbekommen. Aber vielleicht hat hier ja jemand doch noch den ultimativen Tipp.
Ein paar Neuerungen wären schon wirklich sehr sinnvoll, vor allem das Verschwinden und Suchen der Ärmel
ist sehr lästig. Ansonsten finde ich das Programm nach wie vor super und komme im Großen und Ganzen
gut damit zurecht - mir gehts jedoch auch so, dass ich gerne wieder einmal neue Zusatzfunktionen hätte.
Die Rede von einem Teil 3 ist seit 2 oder 3 Jahren Thema - Zeit wirds
liebe Grüße an Euch alle aus dem regnerischen frosteligen Deggendorf
silvi
PS es wird unwiderruflich Winter - meine Katzen haben ein ganz dickes Winterfell, das heißt nichts Gutes
Ein liebes Hallo,
ich hätte auch einmal wieder eine Frage. Die Schnitte für den GD sind ja relativ weit und ich habe es gerne
Körpernah. So weit kein Problem, aber, wenn man einen Abnäher möchte, dann macht es Probleme.
Ich habe versucht den Abnäher vorher einzusetzen und anschließend die Seitennaht enger an den Slopper zu schieben,
geht nicht - bzw. geht nur bis zu einer bestimmten Weite/Enge , dann verzieht sich alles und der Ärmel ist auch weg
Wenn ich zuerst auf die richtige Weite bringe und anschließend den Abnäher einfüge ist das Gleiche.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie sich das bewerkstelligen lässt ohne dass die Ärmel verschwinden und nie
mehr wieder auftauchen - das Armnloch verzieht sich dabei ja auch total konfus.
vielen lieben Dank
liebe Grüße
silvi
Die Wolle ist zu Niederknien - die Loops sowieso
liebe Grüße
silvi
Hallo Erika,
es gibt auch ein Anfängertutoriel damit man die Grundbegriffe und das Prinzip
von GD kennenlernen kann,. Schau doch mal unter Downloads nach. Da gibt
es einiges was wichtig für Dich sein könnte und das alles auf deutsch.
Ansonsten rate ich Dir z. B. das Forum Fragen an die Garmentdesigner zu durchforsten
da sind die häufigsen Anfängerfragen erklärt.
Ich habs dann für mich so gemacht, dass ich mir die wichtigen Informationen ausgedruckt
habe, mit Marker Stichpunkte angestrichen damit man gleich findet was man sucht und
im Ordner abgelegt - das war für mich selhr hilfreich
Hoffe ich konnte Dir ein bisshen weiterhelfen
liebe Grüße
silvi
also das automatische Aufspielen der Up Dates habe ich shcon lange geblockt.
Zeitweise konnte ich nicht mal mehr in meinen Computer, weil er immer wieder von vorne
anfing, ausserdem kam es vor, dass alle Seiten auf einmal in englisch waren - ist sowieso
eine Unverschämtheit, was die sich alle erlauben und da Aktionen starten, ohne dass
man gefragt wird.
Wegen Dongle frag ich mal Sohn was dem dazu einfällt. Ach ist das immer bescheiden wenn
die Programm nicht gehen - hatt da schon viele zusätzlich Mehrarbeit. Vor allem wennn es
wirklich perfekt gepasst hat und man sowieso schon die ganze Zeit korrigiert hatte bis es
passt und anschließend das Ganze nochmals von vorne.
Das mit dem Explorer habe ich auch schon gehört - oh Mann was soll man dazu nur mehr
sagen
liebe Grüße
silvi
Ursel, was weiß man schon, wie man manipuliert wird.
Also Du meinst ein Systhemfehler - verträgt sich nicht ganz.
Na ich werde mir anders behelfen - vielleicht lässt sich das ja
umgehen wenns abstürzt
Muss mal Sohn fragen, vielleicht bringts was, wenn ich es neu instaliere
vielen Dank und liebe Grüße
silvi