Beiträge von Ulrike
-
-
Hab ich ihr auch erklärt.Aber sie konnte sich nicht umstellen. Und vor allem mochte sie es nicht, daß sich Jemand ohne Ausbildung mit Schnittkonstruktion beschäftigt.
Ich denke sie hat gar nicht selber konstruiert.Sondern Burda Schnitte nur ausgemessen und dann mit den Maßen verglichen.
Maßschneiderei kannte ich nur so....3mal hin.....und dann heben wir hier noch etwas und da kneifen wir.....paßt schon! Mein Vater ließ sich seine Anzüge schneidern, da war das auch so.LG
Ulrike -
Ich war bei ihr um mich nach Müller und Sohn vermessen zu lassen. Hab vorher angefragt, ob sie das machen würde. Die Maßtabelle war dann aber wie für Burda.....die Maße enthielten dann doch Zugaben. z.B. und für die Schulter tragen wir 15,5cm ein, das sieht gut aus.Ich hab mich nicht durchsetzen können..sie war nicht bereit auf meinen Wunsch einzugehen..ich hab nur viel Geld bezahlen müssen.
Was mir auffiel...die genähten Sachen sahen perfekt aus. Auf meine Frage, ob sie denn Kurse geben würde, hat sie entrüstet reagiert. Man wirft doch keine Perlen vor....usw....hat sie nicht gesagt, aber so in etwa mir zu verstehen gegeben.
LG
Ulrike -
-
-
Vielleicht läuft das Atelier nicht gut?
Ich bin mal bei ihr gewesen.Aber nur einmal, die abgelieferte Arbeit war teuer und reiner Müll.
LG
Ulrike -
Was hat man denn vom Zugucken? Lernt man da was?
Lg
Ulrike -
Hallo Tilli,
ich habe Susan schon mal in Darmstadt erlebt. Sie redet mit Händen und Füßen und mit viel Mimik.....man versteht sie gut.Und sie redete nicht so schnell, wie sie es in ihren Videos macht.
Also wenn Du es einrichten kannst...nix wie hin...es lohnt sich.
Und sie ist sicherlich an Deinen speziellen Problemen interessiert.Sie lernt ja auch von ihren Kunden.Nur so kann sie das Programm verbessern.
LG
Ulrike -
-
Von den Videos, die ich habe, weiß ich, daß sie sehr schnell spricht. Hat schon Jemand ein Webinar mitgemacht?
Ursel weißt Du, ob es auch eine Aufzeichnung gibt, die man sich häufiger anhören kann?
Twenty Pattern Guidelines
Monday, March 7th, 2016 at 9 a.m. PSTIf you alter or create your own patterns, then it's time you increase your knowledge of pattern rules that professionals know and understand. In the class you will see how simple it can be...if you understand the basics. Study the anatomy of a pattern, learn how to change it properly and how to relate ease to fit. Garment Designer will be used to demonstrate examples.
VG
Ulrike -
Ja sie muß schon sehr weit sein, denn in Darmstadt hat sie uns doch auch schon nach unseren Wünschen für Style Set 3 gefragt.Ist das jetzt 7 Jahre her?
Liebe Ursel kannst Du diesen Beitrag in die geschlossene Abteilung verschieben? Sie mag öffentliche Beiträge zu diesem Thema nicht. Sogar in der Yahoo Gruppe...die ist doch gar nicht öffentlich... hat sie darum gebeten ihr persönlich die Ideen zu schreiben. Ihre Begründung hab ich nicht verstanden, da reichte mein Englisch nicht.
Wünsche einen schönen Start in die Woche.
vG
Ulrike -
In der Yahoo Gruppe schreibt das Garment Designer Team daß sie am Set 3 arbeiten und Ideen sammeln.
Wollen wir mitmachen? Ursel schickst Du dann unsere Wünsche weiter?
vG
Ulrike -
-
Sehr schön.....und Danke fürs Zeigen.
-
Ja frag mel Deinen Hoffotografen.
vG
Ulrike -
Guten Morgen,
meine Sperrschiene ist erneuert. Und sie war das Problem.Die Maschen werden alle gestrickt. Jetzt bin ich "Grobmotoriker" nur noch das Problem.
Liebe Ute, Du hast ja eine neue Schiene drin...leg los und berichte.
Die Anleitung von Telse findest Du auch hier: Renate Fröhlich, Strickmaschinen Tipps,Tricks und Anregungen.Mappe 1 und 2
Da findest Du auch eine Liste für andere Größen.@ frieda Danke für Deine Hilfe.
vG
Ulrike -
Hallo frieda, danke für die ausführliche Erklärung wie Du die Gewichte einhängst.
Jetzt hab ich noch 2 Fragen zu den Sockenkämmen. Hast Du die mit den runden Nadeln oder die aus Blech ausgestanzten?
2.Frage....machst Du die Bandspitze oder hast Du da eine andere Lösung. Ich habe im vergangenem Jahrhundert das Sockenstricken auf der Duo seingelassen, weil mir die Bandspitze nach mehrmaligem Waschen nicht gefiel.vG
Ulrike -
Hallo Ursel, diese Sperrschiene drückt die Nadeln auf das Nadelbett. Die Polsterung sieht aus wie Tesamoll und scheint mit der Zeit und ganz von alleine platter zu werden.
Diese Sperrschiene scheint es nur bei den japanischen Maschinen zu geben.
vG
Ulrike -
Liebe frieda,
also wenn Du immer nachsiehst, ob gut abgestrickt worden ist....dann passiert das auch bei Dir, ist das also ein ganz normales Brother-Problem????? Ach das wäre ja zu schön....dann wäre die Maschine blöd und ich bin dann nicht zu blöd.Danke für die Hilfe
VG
Ulrike -
Ja Ursel, so wird es in verschiedenen Anleitungen und in dem Video gezeigt.
Der vordere Schlitten wird auf "Leerlauf" gestellt. Es liest und hört sich ganz einfach an.Wenn ich nun stricke, werden einige Nadeln abgestrickt, andere Nadeln fangen nur den Faden.
Es sind immer andere Nadeln, die nicht abstricken.Ich hab ja schon wieder recht lange keine Maschine benutzt.Ich hoff ja es liegt an der Sperrschiene.
Danke fürs Mitdenken.
vG
Ulrike