Beiträge von SigiE

    Hallo Claudia,

    freue mich auch, dass du wieder an Bord bist. Eine alte Hasin bin ich nicht. Habe aber lange ausgesetzt u möchte wieder neu starten.

    Wünsche dir viel Freude u gutes Gelingen.

    SigiE

    Ein Stoff, der Geschichten erzählt.


    Hast du einfach die Größe 98 genäht oder an die Maße des Kindes individuell angepasst?
    Meine zu benähenden Großnichten und -neffen wohnen alle weit weg. Welche Maße sollte man sich von den Eltern unbedingt zum Vergleichen durchgeben lassen. Oder ist das bei kleinen Kindern (3-5 J.) nicht so entscheidend.


    M.a.W., wie sicher sind im allgemeinen die Kindmaße des GD?


    LG SigiE

    Zitat

    Da die das Thema Software-Entwicklung angesprochen wurde, möchte ich dazu verraten, dass bald was kommt. Es wird ein Upgrade mit vielen Neuerungen geben und ein neues Style Set.
    Die Software konnte ich schon testen.
    Ich will mich aber nicht zu weit rauslehnen und werde keinen Termin nennen, denn meistens dauert alles ja länger, als man erwartet.


    Aber ich werde von Susan in Berlin sicher Genaueres erfahren und werde dann berichten.
    LG Ursel


    Hallo Ursel,
    hat das Treffen stattgefunden? Und was gibt es neues zu berichten?
    Gruß Sigrid

    Gerade steht die Suchfunktion nach neuen Beiträgen, die mir nur nach Anmeldung angezeigt wird, "nicht zur Verfügung". Ich soll es in ein paar Minuten erneut probieren. Das passiert mir in 9 von 10 Fällen. Woran könnte das liegen?

    Meine Frage ist: Wie bekomme ich mit dem GD im Rücken eine geschwungene Taillennaht hin, die wie ein Querabnäher wirkt. Ich meine, hier im Forum schon einmal etwas dazu gelesen zu haben. Ich finde es aber nicht wieder.


    Ich habe ein Probemodell als Shirt begonnen und zu einem Trägerkleid mit Ballonrock verlängert - mit FBA von 5 cm. Im Rücken habe ich - nachträglich, also nach dem Nähen - einen Taillenabnäher eingearbeitet und nur oberhalb davon 2 senkrechte Abnäher eingearbeitet. Das ganze diente nur dazu, die Passform des vorderen Oberteils festzustellen, insbesondere oberhalb der Brust. Es ist ein sehr bequemes Teil aus Trigema-Sweatstoff geworden. (Wegen der rückwärtigen Taillennaht nicht wirklich schön, aber selten.) Vor allem oberhalb der Brust nicht zu viel und nicht zu wenig Stoff - für mich ein Wunder.


    Jetzt habe ich den Abnäher auf 6 cm erweitert und möchte gern den querliegenden Taillenabnäher mit dem Programm zeichnen. Geht das mit Top plus Bottom irgendwie?


    Freue mich über Anregungen.


    ___
    Gruß SigiE

    Toll geworden. Auch die Farben gefallen mir.


    Mich würde noch der GD-Schnitt des Mieders interessieren. Sieht er aus, wie Ursels Skizze?

    Schön, dass eine Diskussion entsteht. Das ist für mich als Neue aufschlussreich. Ich freue mich, dass hier auf freundliche Weise und konstruktiv Klartext geredet werden darf und denke, wer nicht teilnehmen möchte, hat gute Gründe und wer die Gelegenheit nutzen möchte (und es so kurzfristig einrichten kann), auch. Für mich sehe ich die nächste Chance zeitlich voraussichtlich erst wieder im Herbst.


    Ich habe vor allem Interesse an einem Kurs mit Ursel. Und von Susan verspreche ich mir die Designersicht auf Styles, die mit dem GD derzeit möglich sind. Mein Blickwinkel richtet sich auf das, was geht, nicht auf das, was nicht geht. Ich möchte erst in die komfortable Situation kommen zu erkennen, was (noch) nicht geht und das so schnell wie möglich. In dieser Situation sind hier offenbar schon viele - oder wie sonst ist es zu erklären, dass das Forum etwas verwaist erscheint und nur noch wenige Nutzer/innen Fragen zum GD haben. Das liegt zum Teil wohl auch in der Natur der Sache, weil es in diesem Forum nicht allgemein um Nähthemen geht und es dafür andere Foren gibt.


    Ich weigere mich anzunehmen, dass die meisten Nutzer/innen aufgegeben haben. Und von denen, die die Konstruktion ihrer Kleidung mit dem GD (innerhalb der derzeit vorhandenen Begrenzungen) beherrschen, wünsche ich mir so sehr Fotos des Genähten mit den angewendeten Slopermaßen und -schnitten. (Das kann ja anonym geschehen.) Das hilft immens, um einen Blick für die Umsetzung des Schnittes zum Modell zu bekommen. Die meisten Bilder, die damals (2007, 2008 ff) für die Anfänger hilfreich waren, sind ja nicht mehr aufrufbar. WIE GESAGT, DAS IST NUR EIN WUNSCH EINER BEGINNERIN. Ohne Fotos ist die Herausforderung nur etwas größer.


    Die Zeit rast dahin. Für mich sehe ich die Gefahr, dass ich in den knappen Zeitfenstern, die mir zur Verfügung stehen, nicht tief genug in die GD-Philosophie einsteigen kann. Ich habe mich aber entschieden, solange dran zu bleiben, bis mir jemand sagt, "das geht noch nicht mit dem GD und das auch nicht und jenes auch noch nicht". D.h., ich möchte die Grenzen erkennen und akzeptieren und nicht Unmögliches möglich machen wollen. Denn dann wird es leicht, weil ich weiß, wann ich am Papierschnitt weiter machen muss. Versteht das jemand?


    _________
    Liebe Grüße
    SigiE

    Offenbar war vorher beim Übertragen etwas schief gegangen.
    Ich würde sehr gerne teilnehmen, komme aber dann gerade erst am Sonntagabend, 29.5, von einem Kurzurlaub zurück. Es käme also darauf an, wann der Kurs Montag beginnt. Und - ich habe keine Vorstellung von den Kosten.